Berlin | Spandau

Ausgangssituation

  • Einwohner: 251.588
  • 9 Bezirksregionen
  • Gesundheits- und Sozialindex: sehr hohe Belastung – Platz 11 (von 12) der Berliner Bezirke
  • Bewegungsförderung ist seit dem Jahr 2017 ein Schwerpunkt – integrierte Spandauer Strategie/ Rahmenkonzept „Spandau bewegt sich!“

Beteiligte an der Kooperativen Planung

  • Stadtteilzentren, Familienzentren
  • Sportvereine, Bezirkssportbund
  • Grünflächen, Sport- und Schulamt
  • Kitas, Schulen
  • Träger mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung

Beteiligung von Menschen in schwierigen Lebenslagen

Die Bürger:innen wurden mittels Gruppengesprächen in den ausgewählten Bezirksregionen Siemensstadt und Haselhorst beteiligt. Es konnten leider keine Bürger:innen für die KPG gewonnen werden.

Sicherung der nachhaltigen Verankerung

Das VERBUND-Projekt wird in die bereits bestehenden Strukturen und Netzwerke in Spandau eingebunden → Steuerungsrunde und Rahmenkonzept „Spandau bewegt sich!

Erste Maßnahmenideen:

Bewegungscoaches für Kinder und Jugendliche

Kontakt

Tanja Götz-Arsenijevic – QPK1 (sie/ ihr)

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Jugend und Gesundheit
OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordinatio

Gesundheits- und Sozialraumplanung/ GBE
stellv. Leitung

Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Mail: t.goetz@ba-spandau.berlin.de

Caroline Ströhlein – QPK 7

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Jugend und Gesundheit
OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination

Koordination Prävention und Gesundheitsförderung – Gesund aufwachsen in Spandau, Bezirkliche Bewegungskoordination

Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin